,
Klaus Siepenkort (Moderation) ist verantwortlicher Redakteur der Fachzeitschrift KlempnerMagazin und ö.b.u.v. Sachverständiger der HWK Münster für das Klempner-/Spenglerhandwerk.
27.03.2025 - 09:00 , FACTORY HOTEL GmbH & Co. KG ,Münster, Deutschland
KlempnerTreff 2025: 27. März 2025
Wir sind schon voller Vorfreude, denn der alljährliche KlempnerTreff wirft seine Schatten voraus. Wir treffen wir uns am 27. März 2025, wie gewohnt in Münster — wie immer im Factory Hotel.
Nach dem großartigen Erfolg des diesjährigen Treffs, wo sich die Teilnehmer intensiv über Entwässerungssysteme, digitale Prozesse und rechtliche Themen informierten, stehen die Zeichen auch 2025 wieder für ein lebhaftes Event mit 3. Halbzeit, abends beim Netzwerktreffen. Der KlempnerTreff ist mittlerweile eine Institution in der Branche.
Metallfassaden: Vom Spengler zum Systemanbieter
Referent: Ingo Gramm
Die heutigen Zeppelinwerke produzieren in Friedrichshafen Anlagen für die Chemie und Lebensmittelindustrie.
In Fertigungshallen, größer als Fußballfelder, entstehen riesige Mischer und Silos bis hin zu schlüsselfertigen Komplettanlagen. Eine dieser Hallen wird zurzeit energetisch saniert und mit einer neuartigen energieerzeugenden und wärmegedämmten Außenhülle aus Metall bekleidet. Die Besonderheit: Das patentierte und bauaufsichtlich zugelassene Fassadensystem entstammt dem Erfindergeist von Spenglermeister Ingo Gramm und seinem Planungsteam.
Beim KlempnerTreff im Münster berichtet er von der Entwicklung seines Spengler-Fachbetriebes bis hin zur maschinellen Fertigung des neuen System-Elemente.
Metalldächer: Auf die Befestigung kommt es an
Referent: Friedhelm Dill
In Zeiten des Klimawandels mit seinen Extremwetter-Ereignissen kommt es auf die zuverlässige Befestigung von Metalldächern, Metallfassaden, Abdeckungen und Verwahrungen an.
Dipl.-Ing. Friedhelm Dill und EU-personenzertifizierter Sachverständiger zeigt anhand von Praxisbeispielen, was bei Planung und Ausführung der Lagesicherung von Metallprofilen unbedingt beachtet werden muss.
Solartechnik: Solarmodule auf Metalldächern
Referent: Timo Eberhardt
Metalldächer eignen sich ideal für die Ausrüstung mit Solarmodulen und sonstigen Dachinstallationen. Voraussetzungen für die sichere und schadlose Fixierung der Bauelemente sind die korrekte Anordnung und Auswahl der Hafte sowie die Berücksichtigung der temperaturbedingen Dehnungsbewegungen.
Klempner- und Dachdeckermeister Timo Eberhardt erläutert anhand von typischen Schadensfällen deren Ursachen und wie man sie bei fachgerechter Ausführung vermeiden kann.
Blechumformung: Gekrümmte Metalldächer und Fassaden
Referenten: Prof. Dr.-Ing. Markus Kuhnhenne, Spenglermeister Hannes Gayer
Das Lehr- und Forschungsgebiet „Nachhaltigkeit im Metallleichtbau“ an der RWTH Aachen University forscht zu Gebäudehüllen aus Metall. Dabei entwickelt das Uni-Team unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Markus Kuhnhenne Verfahren zur Planung und Herstellung von Systembauteilen für gestalterisch und funktional anspruchsvolle Bauwerke. Insbesondere dreidimensional geformte Fassaden und Dächer stellen eine besondere Herausforderung an Architektur, Bauingenieurwesen, Fertigung und Bauausführung dar. In ihrem spannenden Vortrag präsentieren Uniprofessor Markus Kuhnhenne und Spenglermeister Hannes Gayer eine verbesserte Formgebung doppelt gekrümmter Bauteile aus Metall. Das neuartige Verfahren wurde im Rahmen eines kooperativ realisierten Forschungsprojekts an der RWTH Aachen zusammen mit dem Spezialunternehmen für die Blechumformung Krehle aus Landsberg am Lech entwickelt. In diesem Vortrag trifft Wissenschaft auf Baupraxis!
Stellschrauben für eine gute Klempner:innenausbildung
Referentin: Klempnerin Lea Lewandowski
Klempnermeister Peter Mast ist Prüfungsvorsitzender für die Lernenden in den Landesfachklassen der Robert Boschschule Ulm und Experte in Fragen rund um die Nachwuchsförderung im Ländle. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat der engagierte Unternehmer mit Herzblut alle Beteiligten der beruflichen Ausbildung voll im Blick und weiß, was in den Schulen, Kammern und Betrieben gut läuft und was nicht. Dies spricht er auch ehrlich aus – und gibt beim Klempnertreff einen Einblick in den aktuellen Status der Klempnerausbildung - mit Zahlen, Daten und Fakten aus dem Blechle-Land Baden-Württemberg
SOKA „Metalldach“ – Fluch oder Segen?
Für Dachdeckerbetriebe, als Gewerk des Bau-Hauptgewerbes, ist die Mitgliedschaft in den Sozialkassen des Dachdeckerhandwerks Pflicht und gelebte Praxis. Viele Klempner-/Spenglerbetriebe, eingeordnet in das Bau-Nebengewerbe, verbinden mit dem Begriff SOKA-DACH jedoch ein finanzielles Schreckgespenst. Nicht ganz ohne Grund, kam es doch vereinzelt zu Nachzahlungen an die Sozialkasse in existenzgefährdenden Größenordnungen.
In unserem Vortrag soll anhand von Fallbeispielen dargestellt werden, wann Forderungen der SOKA-DACH auch bei Klempner- /Spengler-Fachbetrieben rechtmäßig durchgesetzt werden können und wann nicht. Darüber hinaus möchten wir Transparenz bezüglich der Kosten und der beinhaltenden Soziallleistungen der SOKA-DACH schaffen. Zu diesem heikel diskutierten und wichtigen Thema werden wir unseren Teilnehmern beim KlempnerTreff den notwendigen Spielraum für den Austausch mit Experten bieten.
Sonstige Themen:
Az eseményre a következő jegyek érvényesek: 27.03.2025 - 09:00 Óra elérhető.
Kérjük, válassza az alábbi foglalási lehetőségek egyikét. |
2. Normalpreis |
379.61 EUR *
|
3. Abonnenten Vorzugspreis Details » |
308.21 EUR *
|
4. Gruppenpreis (ab 3 Personen pro Person 149,00 EUR zzgl. 19.00% MwSt) |
177.31 EUR *
|
Nap1 27.03.2025 |
09:00 — 09:15 Uhr
cím: Begrüßung Hangszóró : Klaus Siepenkort (Moderation) |
09:15 — 10:00 Uhr
cím: Solartechnik Teil 1: Ertüchtigung von Bestandsdächern Hangszóró : Dipl.-Ing. Friedhelm Dill |
|
10:00 — 10:45 Uhr
cím: Solartechnik Teil 2: Photovoltaik auf Falzdächern Hangszóró : Timo Eberhard |
|
10:45 — 11:00 Uhr
cím: Produktwissen Teil 1 |
|
11:00 — 11:30 Uhr
cím: Kaffeepause mit Fachschau und KlempnerTreff |
|
11:30 — 12:30 Uhr
cím: Forschung Metallleichtbau & Klempnertechnik Hangszóró : Professor Dr.-Ing. Markus Kuhnhenne und M.Sc. Peter Mehrtens |
|
12:30 — 12:45 Uhr
cím: Netzwerke: Vorstellung des iib-international, dem größten Interessenverbund für Klempner / Spengler auf nationaler und internationaler Ebene Hangszóró : Mirco Siegler |
|
12:45 — 13:00 Uhr
cím: Produktwissen Teil 2 |
|
13:00 — 14:00 Uhr
cím: Mittagspause mit Fachschau und KlempnerTreff |
|
14:00 — 14:45 Uhr
cím: Metallfassaden Hangszóró : Ingo Gramm |
|
14:45 — 15:30 Uhr
cím: SOKA DACH: Nachzahlungen vermeiden, Vorteile nutzen |
|
15:30 — 16:00 Uhr
cím: Kaffeepause mit Fachschau und KlempnerTreff |
|
16:00 — 16:45 Uhr
cím: Klempner:innenausbildung: Werkzeuge für die Nachwuchsgewinnung Hangszóró : Peter Mast, Carsten Müller-Öhring und Lea Lewandowski |
|
16:45 — 17:00 Uhr
cím: Ausblick 13. KlempnerTreff 2025 / Ende der Tagung |
|
17:00 — 17:00 Uhr
cím: gebuchte Abendveranstaltung |
Klaus Siepenkort (Moderation)
, Klaus Siepenkort (Moderation) ist verantwortlicher Redakteur der Fachzeitschrift KlempnerMagazin und ö.b.u.v. Sachverständiger der HWK Münster für das Klempner-/Spenglerhandwerk. |
Dipl.-Ing. Friedhelm Dill
, ist Geschäftsführer des Bausachverständigenbüros 1A BauDill GmbH in Krefeld und EU-personenzertifizierter Sachverständiger - Schwerpunkt Metalldach und Metallfassade. Er ist Mitglied im ZVSHK-Expertenkreis zur Entwicklung des Schulungsganges zum PV-Manager im Klempnerhandwerk. |
Timo Eberhard
, ist Klempner- und Dachdeckermeister, ö.b.u.v. Sachverständiger für das Dachdeckerhandwerk und Fachplaner im Architekturbüro Richter | Gegorius, Emmelshausen. |
Ingo Gramm
, ist Spenglermeister und Geschäftsführer der Gramm Profiltechnik GmbH in Friedrichshafen am Bodensee. |
|
Mirco Siegler
, ist Spenglermeister und Geschäftsführer der Simabau GmbH in Bürstadt und Präsident des größten Spenglernetzwerks iib international. |
Professor Dr.-Ing. Markus Kuhnhenne und M.Sc. Peter Mehrtens
, Professor Dr.-Ing. Markus Kuhnhenne ist zuständig für das Lehr- und Forschungsgebiet „Nachhaltigkeit im Metallleichtbau“ an der RWTH Aachen. Die Stiftungsprofessur des IFBS beschäftigt sich unter anderem mit der statischen Bemessung, der Bauphysik und der Nachhaltigkeit von Konstruktionen in Metallleichtbauweise. Zu den Forschungsaktivitäten zählen beispielsweise Metallfassaden mit flexiblen organischen Solarfolien. M.Sc. Peter Mehrtens ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehr- und Forschungsgebiet Nachhaltigkeit im Metallleichtbau der RWTH Aachen tätig. Peter Mehrtens ist Architekt und spezialisiert auf die computerbasierte Planung von Gebäudehüllen. Mit seinem Planungsbüro „Design to Fabrication“ bietet er Leistungen in den Bereichen Computational Design, 3D-Laserscanning und Fassadenplanung an. |
Hannes Gayer
, ist Spenglermeister und Vertriebsleiter bei der Krehle GmbH in Landsberg am Lech. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Fertigung gerundeter Profile für Spenglerarbeiten und dem Metallleichtbau an Dach und Fassade. |
Michael Dötz
, ist Renten- und Betriebsberater der SOKA DACH. |
Peter Mast, Carsten Müller-Öhring und Lea Lewandowski
, Peter Mast ist Klempnermeister und Geschäftsführer des Klempnerfachbetriebes Bauflaschnerei Mast in Nagold, Schwarzwald. Zudem ist er Prüfungsvorsitzender für die Lernenden in den Landesfachklassen der Robert-Bosch-Schule Ulm und Experte bei Fragen rund um die Nachwuchsförderung. Carsten Müller-Oehring ist Geschäftsführer für Grundsatzfragen/Recht im Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) St. Augustin. Lea Lewandowski ist alleinerziehende Klempnergesellin mit Herzblut und setzt sich als Botschafterin im Klempner-/Spenglerhandwerk für die Nachwuchsgewinnung ein. |
szervező | |
Cégnév: | RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG Herr Günter Ruhe (Geschäftsführer) |
Irányítószám / város: | 50933 / Köln |
weboldal: | http://www.rudolf-mueller.de |
Kapcsolatba lépni: | Kontaktformular |