10. Feuerwehrhistorisches Fachseminar - Handdruckfeuerspritzen
10. Feuerwehrhistorisches Fachseminar
Thema: Handdruckfeuerspritzen
Es findet am Samstag, 15. März 2025, von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Deutschen Feuerwehr-Museum, St. Laurentius-Str. 3 in 36041 Fulda statt.
Thema sind Handdruckfeuerspritzen. Diese haben das Löschwesen über viele Jahrhunderte geprägt. Veränderungen von der schwerfälligen hölzernen Stoßspritze bis hin zur modernen Metallausführung mit Windkessel und von der Eimer-Befüllung zur Ansaugspritze bezeichnen die technische Fortentwicklung. Das Portfolio reicht von der Krückenspritze über die Abprotzspritze bis hin zur pferdegezogenen Fahrspritze. Mit der Hydrantenausstattung und dem Druckwasserversorgungsnetz ging die Bedeutung der Handdruckfeuerspritzen zurück. Noch bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts waren sie flächendeckend im Einsatz, bis sie durch die Motorisierung von den Einsatzstellen verdrängt wurden. Mit Muskelkraft betrieben, erreichten sie teilweise Höchstleistungen und faszinieren durch ihre Technik noch heute viele Feuerwehrangehörige. Handdruckfeuerspritzen-Wettbewerbe begeistern Jung und Alt und führen zu einem regen Interesse der Bevölkerung. In diesem Symposium befassen sich zehn Referenten mit den verschiedenen Aspekten der Handdruckfeuerspritzen.
Themenblock 1: „Historisches zu Handdruckfeuerspritzen“
Themenblock 2: „Restaurierung von Handdruckfeuerspritzen“
Themenblock 3: „Der Handdruckfeuerspritzen-Wettbewerb“
DATUM
Samstag, 15. März 2025
DAUER
9.00 bis 16.30 Uhr
VERANSTALTUNGSORT
Deutsches Feuerwehr-Museum Fulda
St. Laurentius-Str. 3
36041 Fulda
PROGRAMM | ABLAUF
Das Programm zur Veranstaltung zum Download finden Sie HIER.
KLEIDUNG
Ausgehuniform ist erwünscht.
TEILNEHMERKREIS
Feuerwehrhistoriker, Sammler, Eigentümer bzw. Leiter von Sammlungen, Ausstellungen, Lehrkabinetten und Feuerwehrmuseen sowie alle weiteren Interessenten.
TICKETS
BILDNACHWEIS
Bild Handdruckspritze: M. Oestreicher
ÜBERNACHTUNGEN
Übernachtungswünsche sind selbständig bei einschlägigen Pensionen oder Hotels in Fulda vorzunehmen.
Zum Beispiel:
Stadtgasthof „Drei Linden“, Neuenberger Str. 37, 36041 Fulda, www.dreilinden-fulda.de
Brauhaus Wiesenmühle, Wiesenmühlenstr. 13, 36037 Fulda, www.wiesenmuehle.de
Hotel am Rosenbad, Johannisstraße 5, 36041 Fulda, www.hotel-rosenbad-fulda.de
Bei Rückfragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:
Herrn Frank Wörner
Tel. 0176/76 06 40 27
Herrn Bernd Müller-Strauß
E-Mail info@dfm-fulda.de
Tel. 0661/75 0 17
Bei Rückfragen zur Ticketbuchung, Stornierung, Umbuchung wenden Sie sich bitte an:
Frau Sindy Papendieck
E-Mail papendieck@dfv.org
Tel. 030/28 88 488 34
Weitere Veranstaltungen stellen wir Ihnen ebenfalls auf der DFV-Homepage zur Verfügung.
Τόπος συναντήσεως
Deutsches Feuerwehr-Museum Fulda
St. Laurentius-Str. 3
36041, Fulda
Deutschland
Επικοινωνία & εγγραφή
Sindy Papendieck
030 28 88 48 834
papendieck@dfv.org
http://www.feuerwehrverband.de