Skizzieren ist eine schöne Art, um etwa Eindrücke und Erinnerungen festzuhalten. Wenn Dich diese Art der Darstellung fasziniert, Du jedoch bisher nie wirklich selbst dazu gekommen bist, hast Du hier Gelegenheit. Innerhalb vier frei gestalteter Sessions bekommst Du Tipps und Tricks an die Hand, um Dich selbst am Skizzieren von städtischem Raum zu versuchen.


Bei schönem Wetter wird vor Ort gezeichnet - z.B. vor der Pinakothek der Moderne oder beim Monopteros im Englischen Garten - wer ungern auf dem Boden sitzen möchte, kann gerne einen Campingstuhl o. ä. mitbringen. Wichtig ist eine stabile Unterlage zum Zeichnen. Bei Regen ist der Treffpunkt im Olydorf.

Die vier Termine bauen lose aufeinander auf, es sind sowohl Anfänger/-innen als auch Fortgeschrittene willkommen.

Bitte beachtet, dass dieser Kurs aus 4 aufeinander aufbauenden Einheiten besteht und ihr euch bei der Anmeldung für alle 4 Termine anmeldet!

Daten: Dienstag, 20+27. Mai17.+24. Juni (Termine aufeinander aufbauend)
Uhrzeit: 17:30 bis ca. 19:00 Uhr
Ort: Münchner Innenstadt, der genaue Treffpunkt wird kurz vorher per Email bekannt gegeben.

Material: 
Bleistift (HB), Zeichenbuch/-block (A4 oder A3), Aquarell bei Bedarf
Vorkenntnisse: keine nötig

Workshopleitung: Kerstin Scheibenberger (Arbeitetet als Ingenieurin. Während ihres Studiums der Architektur hat sie das professionelle Zeichnen/Skizzieren erlernt.)
Kursgebühr: 7 Euro (mit Studierendenausweis) für alle 4 Einheiten

DIE ANMELDUNG FÜR DIESE VERANSTALTUNG BEGINNT AM 22. APRIL 2025 ab 12 Uhr!