Stadtvilla, ‚Führerbau‘, Amerikahaus, Musikhochschule… Ein Gebäude, das sehr unterschiedlich belebt und besetzt wurde. Die Hausnummer Arcisstraße 12 blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.


Auf unserem 90-minütigen Rundgang durch das Hauptgebäude der Hochschule für Musik und Theater München – ein ehemaliger Repräsentationsbau der Nationalsozialisten – machen wir uns klar, wie Architektur, Macht, Kunst und Politik sowohl Vergangenheit als auch Gegenwart dieses Gebäudes prägen. Wir erfahren etwas über die Geschichte, die dort stattfand, und bekommen einen intimen Einblick in die Struktur und bauliche Materialzusammensetzung des Hauses.

Datum: Dienstag, 27. Mai 2025
Uhrzeit: 18.30 bis ca. 20 Uhr
Ort: Musikhochschule, der Treffpunkt wird einige Tage vor dem Kurs per Mail bekannt gegeben.

Leitung: Dr. Tobias Reichard (Ben-Haim-Forschungszentrum, Hochschule für Musik und Theater München)
Teilnahmegebühr: 2 Euro (mit Studierendenausweis)


DIE ANMELDUNG FÜR DIESE VERANSTALTUNG BEGINNT AM 22. APRIL 2025 ab 12 Uhr!