Die Münchnerinnen und Münchner entsorgen pro Jahr 42.000 Tonnen Plastikverpackungen und Verbundstoffe wie Getränkekartons, sogenannte „Leichtverpackungen“. Damit könnte man alleine in München stündlich die Bavariastatue an der Theresienwiese befüllen.

In seinem interaktiven Vortrag erläutert Frederic Weihberg vom Abfallwirtschaftsbetrieb München die Themen Abfallvermeidung, Mülltrennung und Recycling und zeigt auf, wie das Münchner 3-Tonnen-System (Restmüll, Papier und Biotonne) und die Wertstoffinseln funktionieren. Der AWM-Experte beantwortet Fragen rund um Kompostierung, kursierende „Recycling-Mythen“ und attraktive nachhaltige (Online-)Angebote der AWM.

Auf unterhaltsame und informierende Weise wird gezeigt, wie sich langfristig Abfälle vermeiden lassen und wertvolle Ressourcen geschont werden können.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Abfallwirtschaft München statt.

Datum: Dienstag, 13. Mai 2025
Uhrzeit: 17.00 bis ca. 19 Uhr
Ort: Olydorf, der genaue Treffpunkt wird einige Tage vor dem Kurs per Mail bekannt gegeben.

Workshopleitung:  Frederic Weihberg (Abfallwirtschaft München)
Kursgebühr:  1 Euro (mit Studierendenausweis)

DIE ANMELDUNG FÜR DIESE VERANSTALTUNG BEGINNT AM 15. APRIL 2025 ab 12 Uhr!