6. Symposium "Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren" 2019

16.05.2019 - 10:30 , Maritim Hotels - Maritim Hotel am Schlossgarten ,Fulda, Deutschland

6. Symposium "Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren" 2019

Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E) in komplexen Lagen

Komplexe Lagen sind immer mit besonderen Herausforderungen verbunden. Für PSNV-Führungskräfte gilt dabei unter anderem, sich rasch an die lagespezifischen Führungsstrukturen anzupassen, und dabei auch die Einsatzkräfte im Blick zu behalten, insbesondere wenn die Helferinnen und Helfer selbst gefährdet sind, oder ein Kollege oder eine Kollegin während des Einsatzes verstirbt. Daraus ergeben sich unterschiedliche Fragen:

  • Welche Auswirkungen können unklare Gefahrenlagen auf Einsatzkräfte haben, wie beispielsweise die Erfahrungen nach der Amokfahrt in Münster am 7. April 2018 gezeigt haben?
  • Was ist akut und längerfristig zu berücksichtigen, wenn ein Kollege im Einsatz verstirbt, wie es der Berufsfeuerwehr in Oberhausen auf tragische Weise widerfahren ist?
  • Was muss eine Checkliste für Führungskräfte PSNV enthalten, um im Einsatz hilfreich zu sein?
Antworten auf diese und weitere Fragestellungen zur PSNV-E bilden den Schwerpunkt des Symposiums „Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren“ am 16. Mai 2019 in Fulda, das vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und Deutschem Feuerwehrverband (DFV) gemeinsam veranstaltet wird.

PROGRAMM
Donnerstag, 16. Mai 2019 | 10.00 - 16.00 Uhr

Ihre Programmübersicht zum Download finden Sie hier

VERANSTALTUNGSORT
Maritim Hotel am Schlossgarten
Pauluspromenade 2
36037 Fulda

TICKETS 
Tagungspauschale: 71,00 € pro Person

Die Tagungspauschale beinhaltet die Teilnahme am Symposium Hilfe für Helfer, Tagungsunterlagen und  ein Teilnehmerzertifikat, sowie Tagungsverpflegung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen.

EINLASS
Bitte bringen Sie Ihr Ticket in ausgedruckter Form zur Veranstaltung mit.

KONTAKT
Veranstalter, Tagungsbüro
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Frau Linda Machalinski
Reinhardtstraße 25
10117 Berlin

Telefon  (030) 28 88 48 8-34
E-Mail   machalinski@dfv.org

Hinweise zur Umbuchung/ Stornierung
Rechtlicher Hinweis: Die Anmeldung zum Symposium Hilfe für Helfer ist verbindlich. Bei Verhinderung kann ohne Zusatzkosten eine Vertretung benannt werden. Der Teilnehmende ist bei Abmeldung, unabhängig aus welchem Grund, zur Zahlung einer Verwaltungsgebühr von 25,00 € verpflichtet. Erfolgt die Abmeldung weniger als eine Woche vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme, so wird die Teilnehmergebühr fällig zur Deckung der entstandenen Kosten.  Dem Teilnehmenden wird der Nachweis gestattet, das durch die Nichtanreise Kosten überhaupt nicht oder wesentlich niedriger Höhe entstanden sind. In diesem Fall entsteht eine Ausfallgebühr, die sich nach dem tatsächlich entstandenen Kosten bemisst. Bereits geleistete Teilnehmergebühren werden nur bis zur Höhe der Verwaltungsgebühr bzw. Ausfallgebühr erstattet. Beachten Sie auch unsere AGBs.

6. Symposium "Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren" 20196. Symposium "Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren" 20196. Symposium "Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren" 2019
Tickets

Folgende Tickets sind für die Veranstaltung vom 16.05.2019 - 10:30 Uhr verfügbar.

 

Bitte wählen Sie eine der unten stehenden Buchungsoptionen aus.

Standard
71.00 EUR *

 

Agenda
Tag1
16.05.2019
10:00 — 10:30 Uhr

Titel: Begrüßungskaffee

Beschreibung: Akkreditierung und Begrüßungskaffee im großen Saalfoyer

Ort : Großes Saalfoyer
10:30 — 11:00 Uhr

Titel: Begrüßung und Eröffnung

Beschreibung: Begrüßung und Eröffnung via Hartmut Ziebs, Präsident DFV und Prof. Peter Sefrin, Vorsitzender Beirat der Stiftung Hilfe für Helfer des DFV Im Anschluss fachliche Einführung in das Symposium und Moderation via Dr. Jutta Helmerichs / Erneli Martens / Volker Harks

Ort : Gelber Saal
11:00 — 12:00 Uhr

Titel: Die Amokfahrt von Münster

Beschreibung: Auswirkung auf Einsatzkräfte – ein Erfahrungsbericht von Guido Blömker

Ort : Gelber Saal
12:00 — 12:30 Uhr

Titel: Checkliste für Führungskräfte PSNV

Beschreibung: von Thomas Knoch

Ort : Gelber Saal
12:30 — 13:15 Uhr

Titel: Lunch

Ort : Großes Saalfoyer
13:15 — 14:30 Uhr

Titel: Die Lücke im Team

Beschreibung: Trauermanagement bei der Feuerwehr von Mark Overhagen

Ort : Gelber Saal
14:30 — 15:00 Uhr

Titel: Pause

Ort : Großes Saalfoyer
15:00 — 15:45 Uhr

Titel: Aspekte gesellschaftlicher Rahmenbedingungen:

Beschreibung: Kraftraubende Ressourcenfresser und stabilisierende Geborgenheit von Erneli Martens

Ort : Gelber Saal
15:45 — 16:00 Uhr

Titel: Ankündigungen, Verabschiedung und Ausblick

Ort : Gelber Saal
Hier haben Sie die Möglichkeit unsere Veranstaltung zu Kommentieren und mit anderen Besuchern in Kontakt zu treten.


Veranstalterinformation

Der Veranstalter dieser Veranstaltung ist:

Veranstalter
Firma/Name: Stiftung Hilfe für Helfer
Frau Sindy Papendieck
PLZ / Ort: 10117 / Berlin
Kontakt: Kontaktformular
Anreise

Maritim Hotels - Maritim Hotel am Schlossgarten
Pauluspromenade 2
36037 Fulda
Deutschland
Planung mit dem Auto:
Landkarte / Route anzeigen


Anreise per Bahn:
bahn.de - Anreiseformular

 

 

 
 
back to top
SessionHandler